Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Dr. Friedhelm Böttcher
Burgweg 13
65779 Kelkheim
Deutschland
Tel.: +49.61 95.91 16 41
E‑Mail: f.boettcher@boettcher-consulting.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dr. Friedhelm Böttcher
Burgweg 13
65779 Kelkheim
Deutschland
Tel.: +49.61 95.91 16 41
E‑Mail: f.boettcher@boettcher-consulting.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dr. Friedhelm Böttcher
Burgweg 13
65779 Kelkheim
Deutschland
Tel.: +49.61 95.91 16 41
E‑Mail: f.boettcher@boettcher-consulting.de
Deutschland
Allgemeine Datenschutzerklärung
Ich arbeite nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der Bestellung und Bearbeitung von Dienstleistungen Beratungen oder bei der Kommentierung von Beiträgen auf unserer Internetseite erfasst.
Ich speichere personenbezogene Daten so lange, wie eine Geschäftsbeziehung besteht, bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten existieren. Persönliche Daten werden in keiner Form ohne Ihr Einverständnis Dritten zur Verfügung gestellt.
Sie haben das Recht Auskunft über alle auf Ihre Person bezogenen Daten zu bekommen, die bei uns gespeichert sind und diese zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind. Ebenso können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Hierzu schicken Sie uns per Mail eine Anfrage an die im Impressum genannte Kontaktadresse.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten unserer Kunden, Geschäftspartner oder Interessenten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Maßnahmen werden mit der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Links zu anderen Webseiten
Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese unsere Webseite. Wenn Sie von unserer Seite aus andere Webseiten besuchen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung auf der verlinkten Seite. Dort erhalten Sie Informationen darüber, was mit Ihren Daten / Informationen geschieht.
Erweiterte Datenschutzerklärung für das Online-Angebot
Für das Online-Angebot gelten grundsätzlich auch alle Aussagen der Allgemeinen Datenschutzerklärung. Darüber hinausgehende Erklärungen für das Online – Angebot werden im folgenden Text gegeben.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten, bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken ausschließlich in anonymisierter Form auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
Die Daten werden in unserem Unternehmen oder bei dem von uns genutzten Provider (siehe hierzu die Beschreibung der Provider) gespeichert. Persönliche Daten werden in keiner Form ohne Ihr Einverständnis Dritten zur Verfügung gestellt. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
Datenschutzerklärung 1&1
Die Logs für den aktuellen Tag werden nahezu in Echtzeit aktualisiert. Aufgrund der großen Datenmenge werden Log-Daten maximal 9 Wochen bereitgehalten.
Seiten-Aufruf über einen Proxy-Server
Der Proxy-Server funktioniert dabei quasi als Stellvertreter, der die Seiten anfordert und an den Benutzer weiterleitet. Folglich steht im Logfile dann die IP-Adresse des Proxys und nicht die Adresse des ursprünglich die Seite anfordernden Arbeitsplatzrechners.
Damit die Möglichkeit besteht, bei Zugriffen über Proxies nachzuvollziehen, woher eine Anfrage ursprünglich kam, schicken einige Proxies ein Header-Feld namens X‑Forwarded-For mit, in dem dann die Ursprungs-IP eingetragen ist. Dieser X‑Forwarded-For-Header wird bei 1&1 WebHosting an das Ende eines jeden Eintrags im Logfile angehängt.
Bei Verwendung des 1&1 SSL Proxys sowie bei Proxy-Aufrufen, die die entsprechende Information übermitteln, steht die IP-Adresse des tatsächlich anfordernden Rechners in der letzten Spalte jeder Log-Zeile.
Damit verbessert sich die Möglichkeit, eine aussagekräftige Besucher-Statistik zu erstellen.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit einem ‘x’ anonymisiert. Mehr Info siehe Datenschutzvereinbarung von 1und1 unter https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet nur funktionale Cookies.
WP Cerber Security & Antispam
Wir nutzen den Dienst „Cerber Security & Antispam“, der von Cerber Tech Inc. New York, NY, 1732 1st Ave, 10128, USA angeboten wird. Das Hackerschutz-Plugin blockiert Eindringlinge über IP oder Subnetz und schützt vor weiteren Versuchen, wenn eine festgelegte Grenze von Wiederholungsversuchen erreicht ist. Dies macht Brute-Force-Attacken oder verteilte Brute-Force-Angriffe von Botnets unmöglich. Darüber hinaus ist über das Erstellen einer IP-Blacklist oder Whitelist das Blockieren oder Zulassen von Logins von bestimmten IP-Adressen möglich. (Mehr Informationen über die Funktionen unter: https://wpcerber.com/). Laut Aussage des Anbieters werden in diesem Zusammenhang keine Daten gesammelt oder verarbeitet – weder durch die Services noch durch die angebotene Software.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch WP Cerber Security & Antispam finden sich in den Datenschutzhinweisen von Cerber: https://wpcerber.com/privacy-policy/
YOAST SEO
Zur Unterstützung der Suchmaschinen-Optimierung der Seite nutzen wir das Plugin „YOAST SEO“. Das Tool speichert laut WP-Support (https://wordpress.org/support/topic/yoast-gdpr/) keine personenbezogenen Daten und ist somit DSGVO-Konform.
Social Plugins
Unsere Internetseite verwendet Plugins von facebook, LinkedIn und XING:
- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”)
- XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Die Plugins sind mit einem Icon des jeweiligen Netzwerks versehen und erkennbar. Bei der Verwendung dieser Plugins wird eine Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt und Ihre Daten werden weitergegeben. Erst wenn Sie ein Icon selbstständig betätigen, werden Informationen an ein Netzwerk weitergegeben. Die Anbieter der sozialen Medien können dabei Nutzungsprofile der Nutzer erstellen. Wir haben weder Einfluss auf die Informationsspeicherung und Datenweitergabe der externen Seiten noch auf den Umfang und die Art des Umgangs mit diesen Daten durch diese.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der sozialen Medien sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie folgenden Datenschutzhinweisen entnehmen:
- https://www.facebook.com/about/privacy/.
- https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
- https://www.xing.com/privacy
- https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Social Buttons mit Shariff
Um die Daten der Nutzer unseres Online-Angebots bestmöglich zu schützen, nutzen wir den Service und die Teilen-Buttons von „Shariff“ für das Teilen von Inhalten in Social Media, das von Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Postfach 61 04 07, 30604 Hannover / Yannik Ehlert zur Verfügung gestellt wird. Shariff for WordPress versetzt Webseitennutzer in die Lage, die favorisierten Contents zu teilen, ohne ihre Privatsphäre in Gefahr zu bringen. Der Shariff Wrapper stellt Teilen-Buttons bereit, die die Privatsphäre der Besucher schützen und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen. Das Informationen zu Shariff und zur Privacy: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E‑Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgen.
Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Quellenangaben:
Wesentliche Teile der Datenschutzerklärung nutzen die
- die Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de„
- Hinweis zum Newsletter nach Muster von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke