Über mich
Seit nunmehr fast 25 Jahren unterstütze ich namhafte Unternehmen aus dem Mittelstand aber auch Großunternehmen, in ihrem jeweiligen Umfeld nachhaltig erfolgreich zu sein.
Nachhaltiger Erfolg verlangt, dass die Wertschöpfung eines Unternehmens nicht nur effizient, sondern gleichzeitig auch zukunftsfähig erfolgt. Dies stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung vor dem Hintergrund dar, dass sich Technologien, Märkte und Bedingungen im Umfeld zunehmend schnell verändern und die Komplexität der zu bewältigenden Aufgaben dramatisch anwächst. Immer öfter müssen sehr schnell Entscheidungen auf Basis von gänzlich fehlendem oder unzureichendem Wissen getroffen werden, bei einer gleichzeitig nur noch kurzen Zeit für Erprobung oder Korrektur.
Wandel gelingt nur mir bestmöglicher Zusammenarbeit
Dies zwingt Unternehmen zu einem permanenten Veränderungsprozess, der nur gelingt, wenn das Zusammenwirken aller Beteiligten in einem Prozess der Kooperativen Wertschöpfung bestmöglich gelingt. Qualität und Ausprägung der individuellen Bereitschaft zu Kooperation und dem gemeinsamen Wirken in einem Kooperativen Wertschöpfungssystem bestimmen, wie gut Chancen aus komplexen Zusammenhängen und schnellen Veränderungen erkannt, genutzt und sich daraus ergebende Risiken bewältigt werden können.
Während meiner gesamten beruflichen Entwicklung und Tätigkeit als Berater habe ich mich damit auseinandergesetzt, wie Neues entsteht, daraus erfolgreiche Innovationen werden, wie Lernen und Verändern in Unternehmen gelingt und wie Komplexität nicht begrenzend, sondern innovationsfördernd wirken kann, so z.B.
- mit Untersuchungen an komplexen physikalischen und chemischen Systemen mittels Modelling, Simulation und Data Analytics in meiner Dissertation und 12 Jahren Industrietätigkeit
- als Führungskraft und Inhouse Consultant in einem großen, mittelständischen Unternehmen
- mit Arbeiten zum Verhalten komplexer sozialer und soziotechnischer Systeme aus der Perspektive der Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt Innovation und Zukunftsfähigkeit in Rahmen meiner fast 25 jährigen Tätigkeit als Berater.
- als Dozent für systemische Strategieentwicklung und nachhaltige Entscheidungsfindung an der Hochschule Fresenius,
- als Manager des cross-industry Netzwerks future_bizz.
Lange erfolgreiche Arbeit in Unternehmen
Auf der Grundlage meiner langen und erfolgreichen Tätigkeit in Unternehmen und mit den Menschen in diesen Unternehmen bin der festen Überzeugung, dass viele der Herausforderungen und aktuellen Risiken nur mit Kooperativer Wertschöpfung zu meistern sind. Wir brauchen Kooperative Wertschöpfungssysteme (KWS), die weit über die klassischen Kooperationsmodelle hinausgehen. Wir benötigen hierzu u.a. geeignete Instrumente, Vorgehensmodelle sowie ethische und –kulturelle Standards. Vor allem aber müssen wir die Bedeutung von Kooperation, im Unterschied zu Kollaboration und als Ergänzung zu Wettbewerb, verstehen und zu einem Teil unserer Haltung machen.
Je komplexer die Herausforderung desto wichtiger weren neuartige Kooperationsmodelle
Je größer und komplexer die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, desto größer ist Bedeutung von Kooperation und Kooperativen Wertschöpfungssystemen. Dies nicht nur in Unternehmen, sondern vor allem auch in unternehmensübergreifenden Zusammenschlüssen. In meiner Arbeit als Berater nutze ich hierzu aktiv die sich daraus ergebenden Perspektiven und Instrumente, mit aufeinander abgestimmten Bausteinen
- Aufbau und Gestaltung von Kooperativen Wertschöpfungssystemen
- Innovationsexzellenz
- Systemische Strategieentwicklung und Entscheidungsfindung
- Innovationskommunikation